Datenschutzerklärung
andovirexqua - Ihr Vertrauen in digitale Bankensicherheit
Einleitung und Geltungsbereich
Bei andovirexqua nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Als führende Plattform für digitale Bankensicherheit in Deutschland verstehen wir die Bedeutung des Vertrauens, das Sie uns entgegenbringen, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Diese Datenschutzerklärung erläutert ausführlich, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die von andovirexqua über andovirexqua.com bereitgestellt werden, einschließlich unserer Webanwendungen, mobilen Apps und aller damit verbundenen Sicherheitsdienste. Sie gilt auch für alle Interaktionen mit unserem Kundenservice und unseren Bildungsprogrammen.
Wichtiger Hinweis
Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, da wir sie gelegentlich aktualisieren können.
Arten der gesammelten Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen bestmögliche Sicherheitsdienste bieten zu können. Die Datensammlung erfolgt transparent und nur im notwendigen Umfang für die Bereitstellung unserer Dienste.
Persönliche Identifikationsdaten
- Vollständiger Name und Kontaktinformationen
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Postanschrift für Korrespondenz
- Geburtsdatum zur Altersverifikation
- Ausweisinformationen für Identitätsprüfung
Technische und Nutzungsdaten
- IP-Adresse und Geräteinformationen
- Browser-Typ und Betriebssystemdaten
- Nutzungsstatistiken und Klickverhalten
- Sitzungsdaten und Anmeldezeiten
- Sicherheitslogs und Aktivitätsprotokolle
Finanzielle und Sicherheitsdaten
Als Anbieter digitaler Bankensicherheit verarbeiten wir sensible Finanzdaten ausschließlich in verschlüsselter Form. Dazu gehören Kontoinformationen, Transaktionsverläufe und Sicherheitseinstellungen. Alle finanziellen Daten werden nach höchsten Bankstandards geschützt und niemals in unverschlüsselter Form gespeichert.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet, die direkt mit der Bereitstellung unserer Sicherheitsdienste zusammenhängen. Wir verwenden Ihre Informationen niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, was für einen sicheren und effektiven Service erforderlich ist.
Primäre Verwendungszwecke
- Bereitstellung und Wartung unserer Sicherheitsdienste
- Identitätsverifikation und Betrugsprävention
- Kundenservice und technischer Support
- Compliance mit regulatorischen Anforderungen
- Verbesserung der Servicequalität und Benutzererfahrung
Sekundäre Verwendungszwecke
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir Ihre Daten auch für Bildungsprogramme, Produktentwicklung und anonymisierte Marktforschung verwenden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies Auswirkungen auf unsere Hauptdienste hat.
Datenspeicherung und Sicherheit
Wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien und befolgen strenge Industriestandards zum Schutz Ihrer Daten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig von unabhängigen Experten überprüft und entsprechen den höchsten deutschen und europäischen Datenschutzstandards.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller sensitiven Daten
- Sichere Datenübertragung mit TLS 1.3-Protokoll
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Mehrstufige Authentifizierung für alle Systemzugriffe
- Kontinuierliche Überwachung auf Sicherheitsvorfälle
Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Kontodaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus sieben Jahre gemäß gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert. Marketingdaten werden maximal drei Jahre aufbewahrt, es sei denn, Sie widerrufen früher Ihre Einwilligung.
Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollständig und haben einfache Verfahren eingerichtet, damit Sie diese ausüben können.
Auskunftsrecht und Datenportabilität
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine vollständige Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
Berichtigung und Löschung
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung bei Wegfall des Verarbeitungszwecks
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungsarten
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
So üben Sie Ihre Rechte aus
Für alle datenschutzbezogenen Anfragen können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie schriftlich über alle ergriffenen Maßnahmen.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten niemals ohne rechtliche Grundlage oder Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Wenn eine Weitergabe notwendig ist, erfolgt sie ausschließlich an sorgfältig ausgewählte Partner, die unseren hohen Datenschutzstandards entsprechen.
Legitimierte Datenweitergabe
- An Aufsichtsbehörden bei gesetzlichen Verpflichtungen
- An Strafverfolgungsbehörden bei rechtmäßigen Anfragen
- An Servicepartner unter strengen Auftragsverarbeitungsverträgen
- Bei Unternehmensfusionen nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen
Internationale Datenübertragungen
Falls Datenübertragungen außerhalb der EU notwendig sind, erfolgen diese ausschließlich in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Übertragungen Ihrer Daten.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihre Nutzungserfahrung zu personalisieren. Wir unterscheiden zwischen erforderlichen Cookies für die Grundfunktionen und optionalen Cookies für erweiterte Features.
Arten von Cookies
- Erforderliche Cookies für Sicherheit und Grundfunktionen
- Leistungs-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung
- Funktions-Cookies für personalisierte Inhalte
- Marketing-Cookies für relevante Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Verwaltung anpassen oder Cookies über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir überprüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig und aktualisieren sie bei Bedarf, um Änderungen in unseren Praktiken, rechtlichen Anforderungen oder Geschäftsprozessen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Benachrichtigung über Änderungen
Bei bedeutenden Änderungen informieren wir Sie mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail oder über eine prominente Benachrichtigung auf unserer Website. Kleinere Aktualisierungen werden durch Aktualisierung des Datums oben in dieser Erklärung angezeigt.
Kontakt für Datenschutzfragen
Neukirchner Str. 19
92431 Neunburg vorm Wald
Deutschland
Telefon: +49 5404 9575020
E-Mail: datenschutz@andovirexqua.com